Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Software Bücherbrücken (nachfolgend “App“). Wir respektieren Ihre Privatsphäre und nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie insbesondere darüber informieren, welche Daten bei der Verwendung der App erhoben und von uns auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen zustehen können.
VERANTWORTLICHE
Verantwortliche im Sinne der DS-GVO ist:
Minerva IT-Solutions UG (haftungsbeschränkt)
Martin Rehm
Rathausstraße 48
82008 Unterhaching
EMail: martin.rehm@minerva-its.de
&
Ursel Scheffler
c/o Gierschmann Legal
Kattjahren 4
22359 Hamburg
(ladungsfähige Anschrift)
E-Mail: ursel.scheffler@gmx.de
WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Das sind z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Nicht personenbezogene Daten sind dagegen Informationen allgemeiner Art, mit deren Hilfe Ihre Identität nicht festgestellt werden kann. Das sind z.B. statistische Angaben, wie die Anzahl der Nutzer einer Website.
Privatsphäre von Kindern
Unsere Produkte respektieren besonders die Privatsphäre von Kindern. Wir sammeln wissentlich keine persönlichen Daten von Kindern.
Im Fall, dass sich ein Benutzer durch eine Support-Anfrage oder ein Feedback als Kind identifiziert, werden wir keine persönlichen Informationen eines solchen Benutzers sammeln, speichern oder verwenden, und werden sie auf eine sichere Weise nach Abhandlung des Support-Falls löschen.
Support
Wenn Sie Unterstützung oder Hilfe zu unseren Produkten benötigen, können Sie uns eine E-Mail schreiben. Wenn Sie eine Support-Anfrage stellen, erhalten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. andere personenbezogene sowie nicht-personenbezogene Informationen, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer Support-Anfrage angegeben haben (“Support Information”).
Personenbezogene Daten, die Sie selbst zur Verfügung stellen
Es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommen, wenn Sie diese selbst zur Verfügung stellen, z.B. wenn Sie uns eine E-Mail schicken. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten und abzuwickeln.
Webserver-Protokolle
Wenn Sie die Website besuchen, erfasst der Webserver der Website technisch zwingend Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu denen Sie die App nutzen, das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z.B. Android 10.x)
Die vom Webserver erfassten Informationen können im Falle eines Systemmissbrauchs in Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-Provider und/oder Behörden vor Ort verarbeitet werden, um den Urheber dieses Missbrauchs zu ermitteln.
Weitergabe und Offenlegung von Daten
Personenbezogenen Daten durch Ihre Support-Anfrage:
Wir nutzen diese Daten ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Support-Anfrage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die uns im Zuge einer Kontaktanfrage übersendet werden, ist Art. 6 Abs.1 Buchst. f DS-GVO (unsere berechtigten Interessen als Verantwortlicher).
Zielt die Kontaktanfrage auf die Vertragsanbahnung bzw. Vertragsdurchführung ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO.
Die uns zur Verfügung gestellten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der festgelegten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Bei Kontaktanfragen ist dies grundsätzlich dann der Fall, wenn der Sachverhalt abschließend geklärt und die jeweilige Konversation damit beendet ist. Etwas Anderes kann gelten, wenn eine weitere Speicherung zur Einhaltung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Personenbezogenen Daten durch Ihre App-Daten:
Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten in unseren Apps und Webseiten.
Alle Daten werden intern wie extern niemals zu anderen Zwecken außer ihrer ursprünglich angedachten - wie hier beschrieben - genutzt.
Wir vermieten oder verkaufen Ihre Daten nicht.
NICHT-PERSONENBEZOGENE DATEN
Wir sammeln und nutzen nicht-personenbezogene Daten, sog. Analyse-Daten, während der Nutzung unserer Apps:
Gibt es Fehler in der App? Wo und wann treten sie auf?
Wie lange nutzen die Nutzer unsere Apps?
Das hilft uns, unsere Nutzer besser zu verstehen, daraus Rückschlüsse für zukünftige Konzepte zu ziehen und am Ende bessere Apps zu entwickeln.
DATENARTEN, VERARBEITUNG-ZWECKE, RECHTSGRUNDLAGEN
Sie können die App, die in erster Linie informatorischen Charakter hat, grundsätzlich verwenden ohne Informationen bereitzustellen, die Sie identifizieren.
Datenaustausch
Für das Herunterladen der Bücher authentifiziert sich die App über einen geheimen Schlüssel gegenüber unserem Speicher-System. Sind die Bücher heruntergeladen kann die App komplett offline verwendet werden.
IHRE RECHTE
Sie können, je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, folgende Rechte nach der DS-GVO haben:
Auskunft: Sie können Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein. Ein Auskunftsrecht besteht nicht im Hinblick auf Daten, welche lediglich aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsvorschriften nicht gelöscht werden dürfen oder die ausschließlich den Zwecken der Datensicherung oder Datenschutzkontrolle dienen.
Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Nutzung datenschutzrechtlich unzulässig ist, insbesondere, weil (i) die Daten unvollständig oder unrichtig sind, (ii) sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr notwendig sind, (iii) die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte widerrufen wurde, oder (iv) Sie erfolgreich von einem Widerspruchsrecht zur Datenverarbeitung Gebrauch gemacht haben; in Fällen, in denen die Daten von dritten Parteien verarbeitet werden, werden wir Ihre Anträge auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung an diese dritten Parteien weiterleiten, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden;
Widerruf einer Einwilligung: Sofern eine Verarbeitung Ihre Einwilligung voraussetzt, können Sie diese jederzeit verweigern oder – ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen – Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen;
Keine automatisierte Entscheidung: Sie haben das Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt;
Datenportabilität: Sie können ggf. das Recht haben, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln; Sie haben gegebenenfalls auch das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruch: Sie haben ferner das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, welche auf berechtigtem Interesse basiert, es sei denn wir können nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe, Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen; in Bezug auf Verarbeitungen zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an die oben genannten Datenschutzverantwortlichen.
Unsere Verpflichtung zur Wahrung gesetzlicher Geheimhaltungspflichten bleibt hiervon unberührt.
Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie können sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt. Sie können dieses Recht bei der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
SICHERHEIT DER VERARBEITUNG
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich.
Liste von Subunternehmen/Unter-Datenverarbeiter
Minerva IT-Solutions UG (haftungsbeschränkt) nutzt die folgenden externen Subunternehmen, um seine Services und Dienstleistungen anbieten zu können (wie in dieser Vereinbarung beschrieben). Diese Subunternehmen stellen Cloud Hosting- und Datenspeicherung, Content Delivery und Email-Services zur Verfügung. Weiterhin unterstützen sie uns beim Kundensupport sowie Diagnose- und Analysedaten, Fehlertracking sowie Fehlerbeseitigungen.
Amazon Washington, USA (Email-Services, Cloud-Hosting, Cloud-Storage)
Google California, USA (Anonymisierte Analysedaten für Webseiten)
Unity3D, USA (Fehlerdiagnose, Anonymisierte Analysedaten für Apps)
Kontakt
Bei Fragen dürfen Sie sich jederzeit an uns wenden: info@minerva-its.de